Grundsätzlich ist es möglich, dass Yoga von jedem und in jedem Gesundheitszustand geübt werden kann.
Manchmal jedoch gibt es Lebenssituationen, die es nicht ermöglichen an einem Yogakurs mit anderen Teilnehmenden teilzunehmen, um gemeinsam Yoga zu praktizieren. Möglicherweise liegen Einschränkungen im Bewegungsapparat, Schmerzen, Dysbalancen oder degenerative Veränderungen vor.
Yogatherapie kann hier begleitend und unterstützend eingesetzt werden. Eine Entwicklung hin zur „Balance im Leben“ beinhaltet die Schulung von Achtsamkeit und Körperwahrnehmung, das Annehmen einer Situation, den Körper und Geist in Balance führen, Zuversicht entwickeln, Kraft, Stabilität und eigenverantwortliches Handeln erleben – das bietet Yogatherapie.
Es ist die individuelle Zusammenstellung von Ananas (Haltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Entspannungstechniken, die auf die aktuelle Lebenssituation und den spezifischen Beschwerden abgestimmt ist und günstig auf das Wohlbefinden wirken kann. Um auf verschiedene Aspekte einzugehen ist es daher notwendig vorab ein Beratungsgespräch zu führen.
Bei Interesse und Fragen freue ich mich über Ihren/Deinen Kontakt!